Der Canonical Tag ist eine Angabe im Quellcode einer Website. Es verweist auf eine Standardressource – eine kanonische URL – bei Websites mit gleichen oder fast gleichen Inhalten. Auf komplexen Websites etwa von Online Shops gibt es oft ähnliche oder identische Websites unter verschiedenen URLs oder Formaten. Die Suchmaschine hat beim Crawlen dann das Problem, welche Seite sie aufnimmt bzw. ob sie alle Seiten beim Ranking berücksichtigt. Im Ergebnis kann dies dazu führen, dass keine der Seiten besonders gut rankt oder statt der gewünschten Hauptseite etwa ihre pdf-Version rankt.
Erklären Sie eine Hauptseite zur Norm und verweisen Sie darauf
Sie können dies vermeiden, wenn Sie im Quelltext die gewünschte Hauptseite zur Norm erklären, auf die ähnliche Seiten mit Canonical-Links verweisen. Setzen Sie dazu in Ihrer Hauptseite folgenden absoluten Link, der die Seite auf sich selbst verweist:
<link rel=“canonical“ href=“https://www.dein-onlineshop.de/kategorie-a/“>
Diesen Code setzen Sie auch auf allen verwandten Seiten ein, z. B. der URL https://www.dein-onlineshop.de/kategorie-a//2/ (z. B. bei Blätterfunktion / Pagination)
Nützlich ist das, wenn Sie
- dynamische URLs verwenden, etwa bei Sessions-IDs oder verschiedenen Seitendarstellungen,
- Inhalte unter verschiedenen URLs anbieten, – wenn ich einen Gebrauchtwagen z.B. über die Marke, das Baujahr oder die Farbe finden kann,
- Inhalte in verschiedenen Formaten anbieten, etwa in html, als pdf oder als Bild,
- Inhalte auf verschiedenen Domains veröffentlichen.
Folgende möglichen Probleme sollten beachtet werden
Allerdings müssen auch einige Dinge beachtet werden, damit der Canonical-Tag oder -Link sein Ziel erfüllt:
- die kanonische URL muss immer erreichbar sein, – zu überprüfen etwa durch die Statuscodes mit OnPage.org,
- der Canonical-Tag sollte nicht mit dem noindex-Tag verbunden werden, weil die Suchmaschine sonst nicht auf die Hauptseite verweist,
- keine Canonicals auf hinteren Pagnierungsseiten, denn sie sind nicht identisch mit der Hauptseite,
- nur ein Canonical pro Seite verwenden, sonst werden sie von Google ignoriert,
- nur auf wirklich ähnliche Seiten mit Canonicals verweisen, denn bei größeren inhaltlichen Abweichungen wird Google das Canonical-Attribut nicht beachten.
- der Canonical-Link muss im Quelltext im Head stehen. Im Body wird er nicht beachtet,
- bei einer 301-Weiterleitung crawlt Google nur noch das Weiterleitungsziel. Mit Canonicals kann aber weiterhin auf die Ursprungsseite verwiesen werden,
- hreflang und Canonicals hängen eng zusammen. Akzeptiert Google die eine Anweisung nicht mehr, dann meist auch nicht länger die andere. Deshalb sollten Canonicals auf jeder Länderversion einer Seite stehen.
Besseres Ranking durch Canonicals
Canonicals helfen, die Suchmaschine für das Ranking auf jeweils zentrale Hauptseiten zu leiten. Richtig eingesetzt vermeiden sie so die Herabstufung der Website durch Duplicate Content und konzentrieren das Crawling auf wenige wichtige Ziele.